Geologische Prozesse verlaufen \"uberwiegend langsam, deshalb kann angenommen werden, dass sie durch eine Stokes--Str\"omung beschrieben werden.
Im Verlauf der letzten Jahre wurde eine Vielzahl von Methoden, f\"ur die Simulation solcher Str\"omungen, vorgestellt, unter anderem die Marker--In--Cell (MIC) Methode.
Im Verlauf der letzten Jahre wurde eine Vielzahl von Methoden f\"ur die Simulation solcher Str\"omungen vorgestellt, unter anderem die Marker--In--Cell (MIC) Methode.
%
Mit dem zunehmendem Einflus von Beharrungseffekten, verliert die Approximation als Stokes--Str\"omung jedoch zunehmend ihre G\"ultigkeit.
Mit dem steigenden Einflus von Beharrungseffekten, verliert die Approximation als Stokes--Str\"omung jedoch zunehmend ihre G\"ultigkeit.
%
In dieser Arbeit untersuchen wir inwieweit Methoden, die urspr\"unglich zur Simulation geodynamischer Vorg\"ange entwickelt wurden, in einem radikal anderen Umfeld eingesetzt werden k\"onnen.
Hierzu erweitern wir die klassieche MIC Methode, so dass sie in der Lage ist Beharrungskr\"afte zu simulieren.
...
...
@@ -40,9 +40,12 @@
%
However, with inertial effects becoming large, the approximation as a Stokes flow is no longer valid and other methods need to be applied.
%
In this thesis the classiscal CIM method is extended, such that
inertial effects are considered.
In this thesis the classiscal CIM method is extended, such that
inertial effects are considered.
%
The main goal of the thesis is to analyse, whether the developed
extended CIM method is able to simulate fast inertial processes, for
this purpose several systems were simulated.
The main goal of the thesis is to analyse, whether the developed
extended CIM method is able to simulate fast inertial processes, for